Dritte zeigt Reaktion nach Auftaktschlappe

Mit Verstärkung aus der vierten Mannschaft konnte die dritte ihren ersten klaren Sieg gegen Nordkirchen 2 feiern, obwohl ihr bester Mann an Brett 1 aus Termingründen passen musste.
Nach weniger als 20 Zügen nahm Philipp an Brett 1 das Remis-Angebot seines Gegners an, da er die klug erspielten Bauernschwächen mit anschließendem schnellen Figurentausch bei numerischen Offiziersgleichstand letztlich doch nicht nutzen konnte.
Konni (5) eroberte am Ende des Mittelspiels ein völlig überraschend einzügig eingestelltes Pferd seines Gegners und sah eigentlich schon wie der sichere Sieger aus. Für eine Gabel auf beide Türme mit seinem Springer gab er seinen Läufer her und war am Ende selbst überrascht, dass der Gegner mit Figurengleichstand aus der Stellung herausfand. Trotzdem ein sicher erspieltes Remis, dass dem Rest der Mannschaft Zuversicht gab.
Dann wurde es laut im Saal – und zwar an Brett vier. Georg sah sich während seiner Partie einem starken Bauernaufmarsch seines Gegners gegenübergestellt, machte aber seinerseits mit seinen langen Figuren stets Druck auf den Königsflügel. Als schließlich ein feindlicher Bauer auf der sechsten Reihe schon an der Grundreihe schnupperte, setzte Georg mutig zum Angriff an.

DIAGRAMM
In obiger Stellung übersahen sowohl Georg als auch sein Gegner, dass auf 1. … Td1+ 2.Txd1 Dxd1 der Zug 3. Df1 weiß weiterhin im Spiel hält. Da beide Spieler jedoch lediglich die Abwicklung 3. Kh2?? Dh1++ vor Augen hatten, gab weiß zur Überraschung aller Außenstehenden auf. Natürlich folgte auf die Situation umgehend die Frage eines Zuschauers, was an 3. Df1 verkehrt sei – was auf weißer Seite verständlichen Frust und auf schwarzer Seite ein erleichtertes Lachen hervorrief. Nun – manchmal gehört auch etwas Fortune dazu.

Am Brett 2 bot der Gegner Raphael gleich mehrmals Remis an, da die langen Bauernreihen kein Vorankommen verhießen. Schließlich gab Raphael dann aber zwei wichtige Randbauern für einen Angriff mit seinen Türmen und der Dame her, so dass der Gegner jetzt einen sicheren Sieg mit einem freien a-Bauern erwarten konnte. Doch durch eine ausgeklügelte vierzügige Kombination, die aber auch auf die Mithilfe des Gegners setzte, konnte Schwarz einen Turm und damit die Partie erobern.
Andreas hatte an Drei lange eine ausgeglichene Partie auf dem Brett, konnte dann aber zu Beginn des Endspiels einen Offizier erobern, weil er mit seiner Dame einen Verteidigungsbauern anfesselte und schließlich den gegnerischen Läufer mit eigenem Läufer abkassierte. Nach dem geschickt eingeleiteten Damentausch kam er am Ende zu einer Stellung mit Mehrläufer gegen Mehrbauer, dass er schnell und sicher gewinnen konnte.
Dirk kämpfte an Sechs am längsten und knackte schließlich seinen mürbe gespielten Gegner. Er machte das Ding richtig rund, so dass ein Kantersieg am Ende raussprang.

Ein schöner Triumph für unsere Dritte, die schnell die Startniederlage gegen Olfen vergessen machen konnte.


Zweite Mannschaft gerät in Schwierigkeiten

Langsam wird es eng. Das Nachholspiel in der Bezirksliga Münster gegen Beelen 2 endete mit 2:6, also in einer deutlichen Niederlage. Auch die Tatsache, dass Platz Neun in der Tabelle (noch) keinen Abstieg bedeutet, kann da nicht trösten. Immerhin ging es gegen den aktuellen Tabellenführer an die Bretter.
Die einzelnen Partien waren zwar umkämpft, doch in aller Regel neigte sich die Waagschale in den zweiten Partiehälften dann zugunsten der Heimmannschaft. Die Partien im Einzelnen:
Norbert konnte seinem nominell stärkeren Gegner an Brett 1 die Zähne ziehen, so dass er sich als Schwarzer einen halben Punkt sicherte. Auch Ulfs Partie endete auf Augenhöhe, klare Gewinnwege blieben aus. An Brett 3 geriet Andreas in einen Angriff aus dem er sich nicht mehr herauswinden konnte – er verlor. Jörg hatte gegen den DWZ-stärksten Spieler an Brett 4 das Nachsehen, Hans-Dieter hingegen konnte gewinnen und holte den ganzen Punkt. Da Alwin erkrankt war und Werner sowie Ersatzmann Albert ebenfalls die Flagge streichen mussten: war die Niederlage unvermeidbar und deutlich.

Am 24. März geht es dann auswärts nach Dülmen – zum punkten! Tschacka!


Zweite: Greven macht die wichtigen Punkte

Nein, aktuell hat die Zweite kein glückliches Händchen. Platz Acht in der Tabelle, das entspricht nicht den Erwartungen der Teammitglieder. Allerdings war die Bezirksliga auch in der vergangenen Saison ein schwieriges Pflaster.

Also: Nerven behalten, konzentriert bleiben.

Zum Mannschaftskampf vom 03. Februar. Norbert holte gegen seinen erfahrenen Gegner ein sicheres Remis heraus, ebenso wie Ulf. Andreas musste in eine Niederlage einwilligen, Jörg spielte ein Remis, Hans-Dieter und Alwin verloren nach Kampf, einzig Heidrun konnte ihren Gegner bezwingen und holte einen vollen Punkt. Die Zweite muss sich jetzt steigern, um nicht die den Abstiegsstrudel zu geraten.

SF Greven 1 — Indische Dame Münster 2    |    5:3

Info: Auch das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer Beelen wurde verlegt und findet nun am 24. Februar statt.