Die Dritte holt gegen Nienberge 3 knappe 3,5 Punkte

Ganz schön viel Dreien. Aber der Dreihe, äh –  Reihe nach. In der Kreisliga traf sich der Dritte (!) mit dem aktuellen Schlusslicht der Kreisliga aus Nienberge an einem grauen Samstag am Dahlweg. Es sollte ein klarer Erfolg her, um den Anschluss an die Tabellenspietze zu halten. Sollte, wohlgemerkt.

Und so kam das:

Konni (6) war „nicht gut zurecht“ – stellte unerwartet einen Läufer ein, geriet in einen schwierigen Angriff – und gab kurz drauf auf. Die Analyse ergab: das wäre nun auch schwer zu halten gewesen. 0:1 nach einer Stunde.

Robert (5) erarbeitete sich in der Eröffnung als Schwarzer gute Vorteile. Leider interpretierte er die Stellung falsch, überzog und musste schließlich sogar die Flügel strecken, da sich die Freibauern des Gegners durchsetzten. 0:2 nach zweieinhalb Stunden.

Eckhard (4) machte es zum Glück besser. Taktisch auf der Höhe, trieb er den Gegner zu allerlei Rettungstaten, gewann aber schließlich eine Figur, woraufhin der Nienberger aufgab. „Schade, ich hatte noch so eine schöne Kombi“ – bedauerte Eckhard. Der Nimmersatt. 1:2 hieß es nach knapp drei Stunden.

Andreas (3) knetete gewohnt geduldig Stellung und Gegner (diesen allerdings im übertragenen Sinne). Schließlich übersah  der Nienberger einen Springerangriff mit Figurengewinn – und strich die Segel. Ausgleich! 2:2 nach drei Stunden.

Philipp (2) spielte die schönste Partie des Tages. Er trieb seinen Gegner in kritischer Stellung zum Generalabtausch– der einen vitalen Freibauern zur Folge hatte. Das war für den Nienberger nicht mehr zu parieren: 3:2 nach gut drei Stunden.

Stefan (1) mühte sich in einer sehr ausgeglichenen Partie um den vollen Punkt. Fast wäre ihm dies auch gelungen, in höchster Zeitnot griff der Gegner fehl und stellte einen Randbauern ein. Dieser reichte jedoch in einer geschlossenen Bauernstruktur trotzdem nicht zum Sieg. Remis im 45. Zug. 3,5:2,5

Knapp gewonnen also. Das hatten wir uns irgendwie einfacher vorgestellt – Tabellenplatz 3 gehalten. Der Klassenerhalt wird zunehmend wahrscheinlich.

 


Heimspiel, die vierte: Miniserie zu Ende

Samstag, Kreisklasse im Schachbezirk Münster. Irgendwann ist es halt soweit.  Albert (MF): „Eigentlich wollten wir an dieser Stelle ja nur über Siege berichten, nun müssen wir aber unsere erste Niederlage melden.“

Das Verhängnis nahm seinen Lauf als Henning am Brett 6 eine Qualität einstellte, und das Spiel gegen Theo Saltenbrock verliert.
Ähnlich Udo an Brett 5. Von Beginn an in der Defensive konnte er am Ende einen Freibauernnicht aufhalten und gibt auf.
Thomas König an 4 muss gegen Fritz antreten (nicht zu verwechseln mit Fritz, der Schachmaschine). Beide geraten in Zeitnot. Nach einer wahrhaft königlichen Leistung einigt man sich auf Remis. Chapeau!
An Brett 3 konnten wir einen Punkt holen; wobei die Telgter Spielerin einen fatalen Fehler von Albert übersieht, der, wäre er ausgenutzt worden, wohl zur Niederlage geführt hätte.
Brett 1 und 2?
Beide, Dirk und Michael, spielen Remis gegen nominell stärkere Gegner. In ihrer Analyse betonen beide die ausgeglichenen Stellungen und Damentausch, die letztlich zu den Remisen führten.

ID4 – SF Telgte4 2.5 : 3.5

 

Hier noch eine kleine Schachaufgabe aus Alberts Partie. Albert (Weiss) spielte hier 23.Sg4 und der Gegner antwortete mit 23…Tad8. Wer sieht die Gewinnzüge für Weiss?


Heimspiel, die Erste: knapp, aber immerhin.

Das wurde ein ganz enges Heimspiel, was nach Aussage des Mannschaftsführers Martin Knispel-Roth nicht unbedingt hätte sein müssen: „Gegen Telgte 2 gab es einen knappen 4,5-3,5-Sieg, der bei etwas mehr Ehrgeiz auch hätte höher ausfallen können.“

Die Spielergebnisse der Ersten im Einzelnen:

Hans-Dieter (Brett 8) hatte frühzeitig einen Bauern weniger. Nach dem Tausch mehrerer Figuren stieß der Gegner seine Bauernmehrheit am Damenflügel vor und engte H-D ein und gewann die Partie.
Markus (Brett 7) besaß einen Mehrbauern. Nach Damentausch sah er im Endspiel Turm und ungleiche Läufer keine Gewinnchancen und remisierte.
Michael ter Veen (Brett 6) gewann erst ein Bauern, den aber kurz danach verlor, so dass auch hier das Ergebnis Remis hieß.
Zu diesem Zeitpunkt bekam Martin (Brett 1) ein Remisangebot. Da er einen wichtigen privaten Termin hatte, kam ihm das gelegen. Er wartete mit der Annahme, um zu sehen, wie sich die anderen Partien entwickeln. Sein Einschätzungsvermögen der anderen Partien erwies sich besser als seine derzeitiges Spiel.
Norbert Wichmann (Brett 5) eroberte frühzeitig eine Figur für drei Bauern. Die Mehrfigur setzte er sehr sicher in einen Gewinn um.
Michael Frie (Brett 2) hatte eine interessante Sizilianische Eröffnung. Da klar war, wie die beiden letzten Partien ausgehen, machte er für seine Spielweise früh remis.
Nach aktivem Eröffnungsspiel konnte Thomas (Brett 4) die Kontrolle über die d-Linie gewinnen. Der Gegner sperrte seinen Springer am Rand selbst ein, so dass dann das Eindringen der Türme über die 7. Reihe Bauern und die Partie gewann.
„Wenn die Mannschaftskollegen meinem Gegner nach dem Remis überschwenglich gratulieren – habe ich was falsch gemacht?“ Dies frage sich Norbert Tenberge (Brett 3) Kann sein, es war sein erster halber Punkt. Norbert war dennoch froh, weil er die Eröffnung versaut hat.

Und mit dem Remis der Mannschaftssieg gesichert war. Ende gut, alles gut.


ID 2: Showdown in Telgte

Tabellenführer gegen Tabellendritten. Das Spitzenspiel in der Bezirksklasse Münster versprach Spannung – und wer abends im Veranstaltungsraum im Knickenberghaus war, wurde in diesem Punkt nicht enttäuscht. Gegen mitunter deutlich DWZ-schwächere Gegner gab es nach vier Stunden Spielzeit einen denkbar knappen Mannschaftserfolg.

Mit der letzten Partie stand es dann 4,5:3,5 – und man konnte sich im Anschluss erneut über die Tabellenführung freuen.

Die Spielberichte:

Ulf (Brett 1): „Ich konnte meinen Gegner in der Skandinavischen Verteidigung von Anfang an unter Druck setzen. Durch eine Fesselung gegen den König konnte ich im 18. Zug eine Figur des Gegners gewinnen. Danach war die Partie entschieden.“

Enrique (Brett 2): „Andreas und ich bekamen von Ulf die Anweisung zu gewinnen, da die Mannschaft hintern lag. Zuerst gewann Andreas, dann war ich in der Reihe. Ich bekam einen Bauer mehr im Endspiel. Dann stellte mein Gegner eine Figur ein und gab er sofort auf.“

Andreas (Brett 3): „Im geschlossenen Sizilianer kam ich schon früh zu großem Vorteil. Drei Bauern und die Qualität versprachen einen schnellen Erfolg. Das Interesse an den Nachbarpartien wurde größer als das an meiner eigenen und ich büßte meinen Vorteil, bis auf einen Mehrbauern, wieder ein. Diesen konnte ich jedoch nach längerem Kampf zum Sieg verwerten.“

Ludwig (Brett 4): „Schwarz kam mit der Königsindischen Verteidigung in eine feste, aber statische Position. Um das Spiel zu öffnen, mussten zu viele Figuren getauscht werden. Die Abschlussposition mit jeweils einem Turm und zwei Bauernketten ließ eine Invasion für keine Seite zu. Das Remis ging für beide Seiten in Ordnung

Jörg (Brett 5): „In der Symmetrievariante der englischen Eröffnung versuchte ich (Weiß) ein aktives Spiel im Zentrum, um anschließend auf dem Damenflügel Druck zu machen. Leider überspielte ich es etwas und erhielt einen schwachen Bauern im Zentrum, der mich die ganze Partie in meinem Spielaufbau gebunden hat und das geplante Druckspiel am Damenflügel nicht zuließ. Um nicht den Zentrumsbauern ohne Kompensation zu verlieren, musste ich schließlich einen Generalabtausch der Figuren, einschließlich Dame, vornehmen, der am Ende in eine Remisstellung (mit ungleichfarbigen Läufern) mündete.“

Werner (Brett 6): „Ich konnte mich mit Schwarz bei der Englischen Eröffnung meines Gegners wirksam verteidigen. Obwohl mir die Spieleröffnung des Gegners nicht bekannt war, konnte ich seine Pläne durchschauen. Als alle Probleme gelöst waren, habe ich durch Abtausch vereinfacht und nach einem leichten Endspielvorteil in ein Remisangebot des Gegners eingewilligt.

Robert (Brett 7): „Mein erster ernsthafter Versuch mit dem Grand-Prix-Angriff zu Vorteil zu kommen war nach anfänglichen Ungenauigkeiten in voller Blüte. Leider habe ich im Mittelspiel zuviel Zeit verbraucht, der Gegner verteidigte gut genug – und zu allem Überfluss übersah ich in aufkommender Zeitnot im 26. Zug ein fünfzügiges Matt, das eigentlich sebsterklärend war. Die Partie endete dann in remisverdächtiger Stellung (34.Zug und noch knapp drei Minuten auf meiner Uhr) mit einem Figureneinsteller meinerseits. Alles in allem: ärgerlich und vermeidbar. Next time better.“

Diagrammstellung nach 26. exf5?? (Matt in fünf)

Ingo (Brett 8): „Nach einer gängigen Eröffnung mit leichtem Stellungsvorteil für Schwarz ergab sich die Möglichkeit eines komplexen Angriffs auf die Stellung des Königs. Durch die Fesselung der Dame konnte der Angriff jedoch nicht weiter fortgeführt werden und es kam zum Abtausch der Damen und verschiedener Offiziere. Danach erfolgte der gegenseitige Vormarsch der Bauern. Durch einen Stellungsfehler musste ich einen Turm gegen den Läufer austauschen, so dass dann bei gleicher Bauernzahl Turm gegen Läufer stand. Im weiteren Verlauf behielt Weiß einen Bauern, den er auf der Grundlinie zur Dame umwandeln konnte.“


ID3 holt den vollen Punkt

Der erste Heimspielerfolg für die dritte Mannschaft sorgt für einen satten Sprung in der Tabelle. Aktuell ist man hinter Aufsteigskandidat Olfen und Mitbewerber Coesfeld auf einem guten dritten Tabellenplatz.

Trotzdem war es knapp gegen die mit Nachwuchsspieler besetzte Mannschaft aus Sendenhorst. Und dass diese mithalten können, hatten die Münsteraner in der Vergangenheit schon häufiger einmal vorgeführt bekommen (ich erinnere hier nur an die Brune-Zwillinge…).

Wie liefen die Partien? Hier die Details:

 

Knappe Kiste

Gegen Sendenhorst II sah sich die Indische Dame III vielen jungen Nachwuchsspielern gegenüber. Nur August und Stefan kämpften gegen erfahrene Haudegen und unser Senior tat dies auch noch besonders mutig.

August (4) hatte wie sein Gegner kurz rochiert und gleichzeitig beide Läufer und seine Dame auf die langen Linien zum gegnerischen König hin postiert. Der Gegner war mutig und schlug mit einem Läuferopfer auf h2 mit Schach ein. August nahm zurück und konnte unter Turmopfer den Angriff von Pferd und Dame parieren. Dann schlug seine Stunde: Auch er sprengte die Bauernreihe vor dem König unter Läuferopfer und führte dann mit Dame, Läufer und Turm einen gnadenlosen Mattangriff. Bravo und 1:0 für die Indische Dame. Dann musste Georg am fünften Brett die Segel streichen, da er schon sehr früh (im zwölften Zug) die Dame verloren hatte und diesen Nachteil trotz langer Gegenwehr nie richtig kompensieren konnte. Seinem sehr jungen Gegner war der Sieg zu gönnen.

Am Brett sechs kämpfte Konni mit Weiß eine sehr enge Partie, die er schließlich fast für sich hätte entscheiden können, wenn der Gegner nicht noch ein Dauerschach gefunden hätte und nach dreimaliger Zugwiederholung ein Remis her halten musste.

Raphael (3) brachte seinen Gegner aus dem Konzept, als er im 14. Zug sein Pferdchen opferte, um den König ohne zwei schützende Bauern dastehen zu lassen (siehe Diagramm). Danach stellte der Gegner erst einzügig ein Pferd ein und bald darauf ließ er sich durch einen einfachen Bauernzug mit Angriff auf zwei Offiziere eine weitere Figur klauen. Philipp (2)  erspielte sich einen Zwei-Bauern-Vorteil und mit Turm und Pferd gegen Läufer und Pferd zudem noch einen Qualitätsvorteil. Nachdem er lange lediglich mit der Dame und den Offizieren des Königsflügels gespielt hatte – die Damenseite des Bretts blieb einfach stehen, konnte er durch geschickten Abtausch und Vereinfachung ein einfaches Endspiel für sich entscheiden.

Stefan an Brett eins brauchte am längsten. Er spielte eine gute Eröffnung, in der seine beiden Pferdchen gegen das Läuferpaar des Gegners eingetauscht wurde. Dann aber übersah er den Einfall eines der beiden Gegnerpferde, dass ihm schließlich zwei Bauern kostete. Im Anschluss kam er durch die geschlossenen Bauernketten seines Gegenübers nicht mehr durch, versuchte mit Dame und Turm noch eine Mattfalle aufzubauen aber musste nach drohenden Turmverlust schließlich doch aufgeben.

Der Sieg war der dritten Mannschaft dennoch sicher und so schmeckte das anschließende Kneipenbier allen Spielern noch richtig gut.

 

Diagrammstellung Brett 3