JHV 2025 am 1. Juli 2025

Bitte um rege Teilnahme! Am Dienstag den 1. Juli treffen wir uns um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung in Kasis Kling-Klang am Stauffenplatz. Themen: die vergangene Saison, Berichte aus den Mannschaften, Berichte  des Vorstands, Neuerungen in den Ligen, Mannschaftsaufstellungen. Merke: Wer nicht kommt, darf sich später nicht beschweren… Und Infos zum diesjährigen Sommerfest bei Michael.


Gute Nachrichten von der Ersten: Wir spielen nächstes Jahr in der Verbandsliga!

Wir spielen das nächste Jahr in der Verbandsliga – neue Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Die Verbandsklasse war echt an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Vor unserem letzten Spiel gegen den Tabellenletzten hatten wir noch Abstiegssorgen und dann steigen wir als Zweiter in die Verbandsliga auf!

Das letzte Spiel musste unbedingt gewonnen werden. Am Ende haben wir das locker geschafft mit 7:1 gegen Reckenfeld, wobei fairerweise einzuräumen ist, dass unsere Gegner auch zwei Bretter frei gelassen hatten. Und dann kam noch das Glück des Tüchtigen dazu. Telgte und Bocholt hatten genau gerechnet einigten sich auf ein geschobenes Remis, womit beide Teams die Klasse halten konnten. Damit waren am Ende 7 (in Worten sieben!) Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 8 punktgleich. Man stelle sich eine vergleichbare Situation in der Bundesliga vor. Nur die Brettpunkte sorgten dafür, dass wir auf Platz zwei und nicht auf Platz 8 gelandet sind.

Also nächstes Jahr Verbandsliga, auf geht’s.


Spieltag 9 in der Bezirksklasse: Nee, lass mal.

Auch in der letzten Runde der Bezirksklasse gab es für die Zweite keinen Blumentopf (und zwar gar keinen) zu gewinnen. Ich werde hier nicht ins Detail gehen, fühle mich aber ein wenig an den HSV erinnert  und der ist ja auch gerade wieder aufgestiegen. Immerhin gelang Stefan N. der Ehrentreffer.

Also: Salbe drauf, Krönchen ausbeulen, richten und polieren. Und in der Sommerpause trainieren und erholen – die Mission Wiederaufstieg in die Bezirksklasse sollte unser Ziel sein.

Nach der Rückkehr wurde die Niederlage mit Pizza, Vino und Birra gewürdigt: So geht das.


Vormerken: Sommerfest am 26. Juli 2025

Wie in jedem Jahr lädt die Indische Dame zu ihrem Sommerfest nach Nottuln auf die geräumige Terrasse und in den Garten von Michael.

Merkt Euch also bitte den 26. Juli 2025 gegen 16 Uhr schon einmal vor. Nähere Infos zum Ort des “Fahrradtreff” in Münster mit gemeinsamer Anreise usw. folgen rechtzeitig!


Ausflug nach Beelen leider nicht vom Erfolg gekrönt

Das Beste am Ausflug dürfte wohl das Wetter am Samstag gewesen sein. In Beelen gab es für die Dritte eine deutliche 4,5:1,5 Auswärtsniederlage. Lediglich Wolf-Rüdiger an Brett 1 konnte voll punkten. Georgios holte ein Remis, das war es dann aber leider schon. Der Platz im Mittelfeld der Tabelle bleibt erhalten, der Aufstieg ist außer Reichweite und zwei Runden sind es in dieser Saison noch.


Zweite und dritte Mannschaft im Einsatz: Ein lachendes und ein weinendes Auge

An gestrigen Samstag rauchten viele Köpfe im Alten Backhaus an der Coerdestraße. Die Zweite gegen Everswinkel, wie auch die Dritte gegen Billerbeck bestritten in den schönen Räumlichkeiten ihre Heimspiele. Der Verlauf war in Summe erfreulich. Leider blieb der Zweiten der erste Saisonsieg knapp verwehrt.

Besser machte es die dritte Mannschaft, die ihren bereits guten Platz in der Kreisliga mit einem guten 4:2 Erfolg verbessern konnte.

Brett 1 führte Wolfgang zu seiner Premiere in der Kreisliga, die er nach der erfolgreichen “Generalprobe” in der Verbandsklasse mit einer kleinen taktischen Idee zum Erfolg führte. Auch Wolf-Rüdiger konnte seinem Gegner die Grenzen aufzeigen und holte am zweiten Brett ebenfalls einen ganzen Punkt. Christian musste nach einem heftigen Angriff des Gegners im Zentrum die Stellung verloren geben. Karsten gewann seine Partie sicher, Henning erarbeitete sich bis kurz vor 20 Uhr eine deutlich gewonnene Stellung und den ganzen Punkt – Hans-Joachim verlor leider in unübersichtlicher Stellung die Richtung und die Partie. Schlussendlich war allerdings ein schöner 4:2 Erfolg ins Mannschaftsformular der Indischen Dame 3 einzutragen.

Die Zweite war in der achten und vorletzten Runde der Bezirksklasse angetreten, um endlich den ersten Saisonsieg einzufahren – Ehrenrettung sozusagen.

Beinahe wäre dies auch gelungen… Georgios an Brett 6 war nach längerer Abwesenheit und Umzug endlich wieder einmal dabei. Sein energisch angreifender Gegner sah sich wohl schon mit Lorbeerkranz gekrönt vor dem geistigen Auge und spielte nach einem guten Opfer anschließend sehr ungenau und opferte sich in die Niederlage. Ingo war als Ersatz am Brett 8 und musste seinem jugendlichen Gegner irgendwann die Hand zum Sieg reichen. Ähnlich erging es Albert an Brett 7, der im Verlauf einer General Custer-Partie heldenhaft unterging. Jürgen an fünf erspielte sich leichte Vorteile, die er geschickt ausnutzte, um seinen Gegner schließlich zu einem Harakiri-Manöver zu provozieren, das, wie der Name schon andeutet, meist schlecht für den Ausführenden ausgeht.

Robert am etwas ungewohnten Brett 4 spielte als Weisser gegen einen “Sizilianer aus Everswinkel”, der nach 34 Zügen mangels Chancen (mancher sagt auch “Ideen”) in einem Remis versandete. Raphael hatte sich in ausgesprochen verlorener Stellung ein perfides Dauerschach gesichert und holte so ebenfalls den halben Punkt. Andreas am ersten Brett spielte eine zähe Partie bis ins Endspiel, in dem beide mit Türmen und Freibauern und Brettübersicht zu kämpfen hatten. Mit Übersicht und Geduld holte auch er das Remis.

Eckhard spielte als Letzter. Hier sahen wir bis deutlich nach 20 Uhr eine Partie, die sich zwischen optimistischem Nicken und sorgenvollem Seufzen abspielte. Gegen einen Ex-Mannschaftskollegen ist es nie leicht zu spielen, zugegeben. Doch fand Eckhard anfangs Wege, um sich einen Vorteil von zwei (Frei-)Bauern zu sichern. Im Verlauf der Begegnung schwand der Vorteil jedoch dahin. Die Bauern wollten einfach nicht laufen. Und kurz vor Ende hatte sein Gegner sogar eine böse Mattdrohung am Brett, die Eckhard Haus und Hof gekostet hätte.  Insofern war es gut, dass sich beide sichtlich erschöpft nach knapp fünf Stunden zu einem Remis die Hände gaben.

Das 4:4 kommt in dieser Saison in der Bezirksklasse jedoch zu spät. Wir hätten öfter so spielen müssen wie am gestrigen Nachmittag, dann wäre der bittere Abstieg in die Kreisliga zu vermeiden gewesen. Trotzdem ging es später recht gut gelaunt mit knurrendem Magen noch zu Pizza, Pasta, Vino e Birra an die Kreuzkirche!


Verbandsklasse: Erste Mannschaft fährt Sieg ein!

Das liest sich gut, und das war auch gut. Ohne Niederlage streicht unsere erste Mannschaft in der siebten Runde der Verbandsklasse einen deutlichen 6:2 Erfolg ein. Das zahlt schön aufs Konto ein – die Erste verbessert sich hierdurch auf den 6. Tabellenplatz. “Newbie” Wolfgang bestritt als Ersatz seinen ersten Einsatz für die Indische Dame. Da er mir gestern beim Offenen Vereinsabend im Kling-Klang seine Partie zeigte, kann ich sagen: erst hat er den Gegner perforiert, dann sauber zurechtgestellt und schließlich den Sack zugemacht, als sich die Chance bot.

Hier die Ergebnisse im Überblick:


Kreisliga Runde 7: leider etwas einseitig

Kreisliga Münster: Leider war für unsere Dritte in Nordkirchen nicht viel zu holen: Es gab eine saftige 1:5 Auswärtsniederlage, bei der die Bretter 1 bis 5 verloren gegeben werden mussten. Einzig Henning an 6 konnte einen ganzen Brettpunkt einfahren. Weiter geht es bereits am 29. März, also in zwei Wochen mit dem Heimspiel gegen Billerbeck 3.


Wir sind traurig: unsere langjährige Vereinskameradin Heidrun ist am 20. Februar verstorben

Heidrun Blume war sicherlich eines der prägenden Gesichter der Indischen Dame und das seit vielen Jahren. Sie spielte für uns zahlreiche Saisons in der ersten und in der zweiten Mannschaft und war bei Gegnern und bei uns im Verein als angriffslustige Gegnerin und als freundliche Gesprächspartnerin  beliebt und geschätzt. Die letzten Jahre musste sie während der Saisons krankheitsbedingt immer wieder pausieren, doch sie erwies sich auch hier als Kämpferin und trotzte ihrem unerbittlichen Feind wiederholt viele Monate ab.

Wir sind traurig, Heidrun nun gehen lassen zu müssen – und wünschen ihr, dass es ihr – befreit von der Last der Krankheit – besser geht und werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Heidrun, du bleibst in unseren Herzen, mach’s gut.


Verflixte 7. Runde – in den Untiefen zum rettenden Ufer

In der 7. Runde der Bezirksklasse ging es, wie so oft in dieser Saison, leicht ersatzgeschwächt in den Münsteraner Süden zum SK32. Die neunte Mannschaft der Wahlhiltruper ist mehr oder weniger seit Beginn der Saison Tabellenführer, wir befinden uns hingegen abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und kämpfen gegen den Abstieg. Sprich, wir gingen als Außenseiter an den Start.

Alles begann recht furios. Raphael an  Brett 2 wich in der Eröffnung im 10. Zug von den Buchvarianten ab, seinem Gegner schwante jedoch nichts Böses. Was sich kurz drauf als böser Fehler herausstellte: Der volle Punkt nach gerade mal 20 Minuten und 12 Zügen. Ähnlich erfolgreich war Alwin, der seinem Gegner die Grenzen des Möglichen aufzeigte. Wenn man dann noch das schwer erkämpfte Remis von Lars hinzu zählt, ist die Habenseite allerdings bereits abgehakt.

Alle anderen mussten, teils nach ewig langem Kampf (wie z.B. Mannschaftsführer Eckhard) die Segel streichen, die Flagge einholen oder als letzte von Bord gehen. Dafür wird natürlich niemand kielgeholt oder degradiert. Es droht jedoch die Binnenschifffahrt, sprich die Kreisliga. Der Klassenerhalt hängt nunmehr am seidenen Faden, um ihn überhaupt noch zu erreichen, müssen die letzten beiden Runden gewonnen werden.

Alle Mann an Deck!