Auswärts gab es die erste Niederlage für die Erste

In Heek gab es eine knappe Niederlage für die erste Mannschaft der Indischen Dame. Leider musste das erste Brett frei bleiben.

1 Andreas Lösing – 1 Michael Frie + – –
2 Klaus Deitmers – 2 Jörg Diersen 0,5 – 0,5
4 Willi Hollekamp – 3 Martin Knispel-Roth 0,5 – 0,5
5 Stefan Lösing – 6 Ulf Brambrink 0,5 – 0,5
6 Lennart Buesge – 7 Norbert Tenberge 1 – 0
7 Christoph Lürick – 8 Thomas Glotzbach 0,5 – 0,5
8 Rudolf Schlichtmann – 1001 Norbert Wichmann 0,5 – 0,5
15 Markus Gausling – 1002 Michael ter Venn 0,5 – 0,5

Next time better!


Aufttaktsieg der 2. Mannschaft!

Da Mannschaftsführer Eckhard einen sehr beschwingten Bericht der Ereignisse schickte, platziere ich diesen hier 1 : 1.

Also hier ein kleiner Bericht über den Verlauf unseres ersten Mannschaftskampfs gegen die Schachfreunde Beelen in der neuen Saison der Bezirksklasse:
Unser Youngster Lars hat als Erster den Sieg eingefahren. 😀 Sein Gegner schien mir etwas konsterniert über die Spielstärke! Denn als ich ihn in einer Denkpause vor dem Haus kurz sah, fragte er mich nach Lars‘s DWZ. Ich sagte nur, keine Ahnung, was ja auch stimmte.
Stefan Namokel hat auch nicht viel länger gebraucht, bis er mir👍 zeigte. Das klingt so ein bisschen nach leichten Spielen, war aber nicht der Fall.
Stefan Brakel wähnte sich schon als souveräner Sieger nach dem Aufbau einer Falle, doch sein Gegner konterte noch besser. Dann aber nahm er beim Abtausch die falsche Figur und jetzt konnte Stefan es doch sehr souverän zu seinen Gunsten zu Ende führen. 😂😂
Andreas Wulff musste leider nach langem Kampf die Segel streichen, sein langer Arbeitstag und der folgende stressige Materialtransport vom BWT zum Backhaus hatten ihre Spuren hinterlassen. Wenn wir nochmal im Alten Backhaus spielen, sollte Stefan das Material mitbringen.
Jürgen als Neuzugang und seinem ersten Mannschaftskampf seit über 40 Jahren hat prompt das getan, wovor ich ihn beim Briefing gewarnt hatte: mit dem sicheren Sieg vor Augen eine Figur eingestellt. Oh lala, 😵‍💫😁. Gute Lehrstunde!
Mir (Eckhard) ist es zum Glück gelungen einen recht aggressiven Springer/Dame Angriff auf meinen König abzuschlagen und konnte meinen recht jungen Gegner immer weiter zurück pieksen, wobei er des Öfteren einen dumpfen Seufzer hören ließ, bis er dann am Schluss entnervt aufgab. Dabei hätte er durchaus noch etwas Spiel gehabt. Nach der Partie meinte er, so schwer hätte er sich das nicht vorgestellt. 😂😂 Ob das wegen meiner weißen Haare war?
Und dann blieb da noch Raphael: wir standen alle um ihn herum und konnten bewundern, wie er seinen lange gut gehegten Mittelbauern zur Dame wandelte!
An Brett 1 hätte Andy Scholz gespielt, aber die Gegner ließen das Brett frei. Das war der leichteste Punkt.
6:2 ein respektables Ergebnis dank vollen Einsatzes. 👍🙏💪😋👮‍♂️

Am 21. Oktober fahren wir dann nach Billerbeck. Ein schweres Los, bitte Termin vormerken!


Erste Runde im Asyl – Saison 23/24 startet

Vorab ein Dankeschön an den SK32, der unserer 1. und 4. Manschaft zum Start der Saison Asyl bot!

Die ersten Runde in der Verbandsklasse Münsterland war ausgesprochen erfolgreich. Das Team um Norbert Tenberge gewann gegen Türme Billerbeck deutlich mit 6,5:1,5. Das war ein Auftakt, der passte.

In der Kreisliga Münster gab es hingegen ein Mannschaftsremis. Noch weiss man nicht Näheres, aber es sieht nach einem harten Kampf um die Punkte aus.

Lennart Hurlbrink : Hesse, Peter         0  :  1
Albert Stermann : Newels, Benjamin  0  :  1
Thomas König : Schwetz, Emil            1  :  0
Henning Stree : Spang, Frauke           1  :  0
Ingo Hussstedt : Menzhi, Reda           1  :  0
Anke König : Welp, Henning                0  :  1

Bezirkseinzelmeisterschaft 2023/24, Rundenturnier für M/F/D

Über sieben Runden musst Du gehen, wenn Du bei der Einzelmeisterschaft des Bezirks scoren willst. 90 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie.

Die erste Runde startet am 22. September – in zwei Spielklassen wird gespielt, siehe Link zum PDF.

Bezirkseinzelmeisterschaft 2023/24

der Herren/Frauen des Schachbezirks Münster

Voranmeldungen bis zum 15.09.23 mit folgenden Daten:
Name, Vorname, Verein, DWZ und Spielklasse an

Thomas Schlagheck, 0251-787151
mobil : 017-77-787151 – email : TSchlag@muenster.de

oder am 1. Spielabend (22. 9.) bis 18.30 Uhr im Spiellokal

Vereinsräume des SK Münster 32, Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197, links um das Gebäude herum, 48165 Münster-Hiltrup

BEMS2324


Bald geht es wieder los: Beginn Saison 2023/24 Anfang September

… die neue Saison 2023/24 ist schon am Horizont zu sehen. Und? Alle vorbereitet? Wollen wir doch mal hoffen.

Der/die ein oder andere wird sich ob der mannschaftlichen Zusammensetzungen etwas die Augen reiben. Da ist einiges an Neuerungen zu vermerken. Wer mehr wissen möchte, kommt am kommenden Dienstag Abend mal ins Kling-Klang, da gibt es Infos!

Und ansonsten: wir sehen uns Anfang September in trauter Runde in der Verbandsklasse, der Bezirksklasse und der Kreisliga. Möge die Macht mit uns sein.


JHV im Kling-Klang – Weichenstellung für die Zukunft

Bei überschaubarer Teilnehmerzahl wurden gestern einige drängende Themen besprochen und wichtige und durchaus weitreichende Beschlüsse gefasst. Mehr dazu in Kürze, wenn das Protokoll hierzu veröffentlicht wird. Unser verdienstvoller Mitspieler Werner (sitzend Mitte) hat uns gestern mal sein Alter verraten – ein Jahr noch, dann wird’s dreistellig… Wahnsinn, Werner, bleib uns noch lang gesund.

Eine Info vorab: es wird auch in diesem Jahr ein Sommerfest geben – und zwar wie immer bei Michael in Nottuln. Einen Termin gibt es auch schon: 22. Juli 2023, ab 15 Uhr. Eine Einladung an alle Vereinsmitglieder folgt in Kürze!


Einladung zur JHV der Indischen Dame am 20. Juni

Einladung:

Hallo liebe Mitglieder der Indischen Dame Münster,

wie von unserem 2. Vorsitzenden Norbert Tenberge bereits angekündigt, lade ich euch allesamt herzlich zur

JHV  in Kasi´s Kling Klang

am Dienstag den 20.06.2023

um 19:00 Uhr ein.

Im Anschluss ein weiteres wichtiges Thema:

Die Vorbereitungen für die neue Spielzeit 2023/24 laufen und am 20.06.2023 im Nachgang zur JHV im Kling Klang werden ab 20.30 Uhr die Mannschaften gebildet und neu zusammengesetzt.

All diejenigen also, die Zeit und Lust haben, sich nicht nur dienstags sondern an 8 Wochenenden im Jahr oder je nach Verfügbarkeit gern auch weniger, in einer Mannschaft mit Mitgliedern anderer Mannschaften zu messen, sind herzlich zu der bevorstehenden Mannschaftssitzung eingeladen.

Mit herzlichem Sportgruß

Euer

Stefan Brakel  

1. Vorsitzender


Und die rote Laterne geht an?

Das war es mit der Saison 2022/23 in der Kreisliga. Auch in der Bezirksliga ist nur noch eine Runde offen – die Verbandsklasse hat bis zum Herbst ebenfalls Ruhe. Wie fällt das Fazit aus? Nun, ich habe die Mannschaftsführer nicht interviewt, aber gefühlt war da sicher das ein oder andere verbesserungsbedürftig.

Während die Erste in der Verbandsklasse stabil spielte und einen sicheren Platz im Mittelfeld behaupten konnte, war für die Zweite eigentlich die gesamte Saison in der Bezirksliga verkorkst. Von Beginn geschwächt durch diverse Personalausfälle, war es für die Spieler*innen um Kapitän Ulf ein steter Kampf gegen den Abstieg, der letztlich bereits vor dem letzten Spieltag verloren gegeben werden musste. Es geht runter in die Bezirksklasse. Darüber wird auf der Spielbetriebssitzung im Juni sicher zu reden sein.

In der Kreisliga entspann sich ein spannender Kampf – um die rote Laterne. Auch hiermit war zu Beginn der Saison sicher so nicht zu rechnen gewesen. Sowohl die dritte, wie auch die vierte Mannschaft fochten sich mal besser, mal schlechter durch die Mannschaftskämpfe – wobei der vierten Mannschaft  um Mannschaftsführer Karsten auch der ein oder andere Überraschungserfolg gelang. So entschied der letzte Spieltag darüber, wem gegen Ende die rote Laterne zufiel.

Während die dritte Mannschaft zuhause gegen die Neunte des SK32 antrat, trat die Vierte in Hiltrup gegen die dortige zweite Mannschaft an. Zum Ende war es knapp. Die Dritte erreichte ein Mannschaftsremis, die Vierte kassierte gegen die favorisierten Hiltruper eine Niederlage.

Bei den Mannschaftspunkten war man nun gleichauf, es mussten die Brettpunkte entscheiden. Vorletzter und letzter der Kreisliga zu werden ist wahrlich nichts, worüber man gerne spricht – vielleicht wäre es aber trotzdem mal ein guter Grund, über Veränderungen nachzudenken.

Erst einmal freuen wir uns, alle wohlbehalten durch die Saison gekommen zu sein. Die Freude am Spiel ist nach wie vor vorhanden. Das Offene Training ist nach Aussage regelmäßiger Teilnehmer weiterhin gut besucht (Kling-Klang, Dienstag, ab 20 Uhr), und das Sommerfest steht auch alsbald an.

Kommt gut durch den Sommer!