Stadtmeisterschaften Münster starten am Dienstag Abend – in Präsenz

In den Vereinsräumen des SK32 Münster starten am Dienstag, den 26. April die Offenen Stadtmeisterschaften – endlich wieder in Präsenz. Es gelten die aktuellen Verordnungen des Landes NRW bezüglich des Vereinssports in geschlossenen Räumen. Aktuell setzt alles auf Freiwilligkeit, auch das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes.

Spiellokal: Stadthalle Hiltrup (linker Gebäudeteil), Westfalenstraße 197, 48165 Münster-Hiltrup
Direkt vor der Haustür befindet sich ein großer Parkplatz !
Anmeldung: Dienstag, den 26. April von 18 Uhr bis 18:30 Uhr im Spiellokal oder
verbindliche Voranmeldungen an TSchlag@muenster.de (wird erbeten !)

Rundenplan: Gespielt wird dienstags um 19 Uhr :
1. Runde : 26. April 2. Runde : 3. Mai 3. Runde : 10. Mai
(17. Mai) keine Runde
4. Runde : 24. Mai 5. Runde : 31. Mai (
7. Juni /Pfingsten) keine Runde
6. Runde : 14. Juni 7. Runde : 21. Juni

Wer von der ID ist dabei? 3 Gruppen nach Spielstärke werden angeboten.


Kreisliga Münster 21/22

Kurz nachgetragen, in der Kreisliga Münster wird nach wie vor gespielt. Zusammengefasst aus Runde 7:

So gewann die dritte Mannschaft ihr Auswärtsspiel gegen die Vertretung aus Nienberge recht überzeugend mit 4:2 und steht aktuell auf einem guten dritten Tabellenplatz. Erste Überlegungen, wie man einen drohenden Aufstieg verhindern könnte, laufen. Hervor stach Leo Kellermann, der mit 3 aus 3 eine bislang blitzsaubere Weste durch die Kreisliga trägt.

Die vierte Mannschaft zog gegen Drensteinfurt 3 nach starkem Kampf leider klar den Kürzeren. Neumitglied Lennart Hurlbrink sicherte hier den Ehrenpunkt.


Es geht wieder los! Offenes Vereinstraining startet wieder!

Gute Nachrichten aus dem Kling Klang. Wieder am Start ist das gesamte Team – und somit geht es in der kommenden Woche also ab dem 01. Februar 2022 auch wieder mit unserem Offenen Trainingsabend los. Wie überall in der Gastronomie gilt 3G also doppelt geimpft und geboostert, bzw. 2G+ als doppelt geimpft und getestet (Test nicht älter als 24h) um Zugang ins Kling Klang zu erhalten.

 

Wir freuen uns auf den ersten Abend am Brett im Jahr 2022 …  und natürlich auf alle, die kommen!


ACHTUNG: Vereinsabend findet nach wie vor statt, 2G(+) gilt!

Aufgrund der Fragen seitens der Besucher*innen unseres offenen Trainingsabends am Dienstag folgende klärenden Sätze.

Der Vereinsabend am Dienstag ist nach wie vor erlaubt. Wer genesen oder geimpft ist (2G), ist immer herzlich eingeladen, zu kommen. Gerne darf man sich darüber hinaus zuvor auch testen (lassen), also das + hinter das 2G setzen.

Wer sich nach wie vor nicht zu einer Impfung aufraffen konnte, darf das nun gerne nachholen. Das wäre im Sinne des Allgemeinwohls schön.


Die Kunst: verlieren und trotzdem in der Tabelle nach oben klettern

Das macht den Schachrecken aus der vierten Mannschaft so schnell keiner nach: drei Mal wurde der Mannschaftskampf verloren trotzdem ging es pro Runde in der Tabelle jeweils einen Platz nach oben. Das ist die wahre Kunst! Fazit des Mannschaftsführers Albert: „Wenn das so weiter geht, landen wir noch ganz oben.“

That’s the spirit, folks.

Ein besonderer Dank geht an die Neuzugänge und Brettpunktlieferanten, Lennart, Karsten und Yannick. Gut gemacht!


Kreisliga, 2. Runde, Olfen 2 – ID 3

In der Nachholpartie der Dritten gab es in Olfen nicht den gewünschten Erfolg.

Stark ausgedünnt, ohne die ersten drei Bretter hieß es am Ende 1:5 aus Münsteraner Sicht.

Eckhard spielte dielängste Partie des Tages, sein Remisangebot wurde abgelehnt, kurz drauf erlöste er die Wartenden und gab in schwächerer Stellung auf. Robert spielte an zwei, was aber auch schon die beste Nachricht bezüglich der Partie war. Im 16. Zug stellte er eine Figur ein, die der Gegner noch weitere 13 Züge genoß. Aufgabe. August und Konni mussten ebenfalls in klar verlorener Stellung die Segel streichen, zu Georgios‘ Partie gibt es keinerlei Überlieferung, verloren wurde sie jedoch auch.

Einzig Neuzugang Leo war es vergönnt, den Ehrenpunkt zu retten – er entschied einen Sizilianer als Schwarzer sicher für sich – Glückwunsch.


Erste Runde Kreisliga 3 gegen 4

Da in der ersten Runde der Kreisliga die Dritte gegen die Vierte ausgelost wurde, kannte man sich nur zu gut. Zumindest bis auf die Bretter fünf und sechs, denn dort spielten unsere zwei guten Neuzugänge ihre erste Turnierpartie. Zu den Details.

An Brett 1 traf Stefan (3.) auf Albert (4.) – hier erganb sich ein zähes Ringen, in dessen Verlauf Stefan schließlich einen Freibauern durchdrückte und die Partie im Anschluss mit einem hübschen Manöver gewann (Aufgabe).

An 2 durfte sich Raphael (3.) zu seinem Bedauern einen ganzen Punkt kampflos einverleiben, er hätte gerne mal wieder live gespielt.

Andreas (3.) setzte sich an Tisch 3 mit Hennig (4.) auseinander, der sich durch einen Springer aus der Fassung bringen ließ, der in alle Richtungen auskeilte und Figur um Figur ins Kippen brachte. Aufgabe.

Eckhard (3.) setzte Ingo (4.) mit scharfen Spiel am Königsflügel unter Druck – und baute diverse Einbruchfelder so zusammen, dass daraus eine klare Gewinnstellung wurde. Aufgabe.

Robert (3.) traf auf Neumitglied Karsten (4.). In einer geschlossenen Stellung ergaben sich wechselseitige Chancen, die es jeweils zu parieren galt. Nach zähem Kampf setzte sich der weiße König in einer offenen Bauernstruktur (52. Zug) durch und gewann (Aufgabe).

Konni (3.) setzte sich mit Neuzugang Lennart (4.) auseinander. Dieser hatte starken Angriff, unterliess es jedoch, seine Stellung abzusichern, was zum Gegenangriff und trotz Gegenwehr zur Niederlage führte.

Das Ergebnis gibt den durchaus spannenden Verlauf nicht wirklich wieder.

ID3 – ID4 6:0


Mannschaftssitzung ergab: weiterhin vier Mannschaften

Kurz:

Es wird weiterhin vier Mannschaften der ID in den verschiedenen Ligen geben. Näheres findet Ihr unter „Mannschaften“ auf der Homepage. Wir begrüßen zudem zwei neue Mitglieder, was uns sehr freut. Am kommenden Dienstag, den 14. 09. besteht die Möglichkeit, sich im Kling Klang zu treffen und die entsprechenden Neuigkeiten auszutauschen – oder sich wieder ein wenig Spielpraxis zu verschaffen.

25.09.2021 startet die Saison für die 1. Mannschaft in der Verbandsklasse!

02.10.2021 startet die Saison für die 3. und 4. Mannschaft in der Kreisliga!

30.10.2021 startet die Saison für die 2. Mannschaft in der Bezirksliga!