Kling-Klang am 21. März geschlossen
Ein Wasserschaden… hoffentlich bis nächste Woche behoben.
Ein Wasserschaden… hoffentlich bis nächste Woche behoben.
Nein, aktuell läuft’s nicht. In der Bezirksliga kann die zweite Mannschaft auch in der siebten Runde keine wichtigen Punkte gegen den Abstieg sammeln. Nach wie vor verbleibt sie auf einem Abstiegsrang in die Bezirksklasse.
Gleiches gilt für die Dritte, die sich aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga wiederfindet. Zuletzt gab es gegen Nienberge trotz Gegenwehr mit 2,5:3,5 den nächsten Dämpfer. Immerhin kann man in der Kreisliga nicht absteigen…
Zwei Plätze darüber steht die vierte Mannschaft, der es immerhin gelingt, Achtungserfolge einzufahren. Wie zuletzt gegen Everswinkel und Drensteinfurt. Stark schlagen sich Karsten Evers und auch Albert Stermann, die auch gegen DWZ-stärkere Gegner punkten.
Ja, im März ist mal ganz klar der Wurm drin. Hoffen wir mal das Beste für die Schlussrunden – derart schmachvoll muss die Saison ja nicht enden.
Den Abzweig auf die Erfolgstraße nahm an diesem Wochenende die vierte Mannschaft mit Karsten Evers (Teamleader), der das Geschehene wie folgt wiedergibt:
Mannschaftsremis 3:3 – trotzdem eine sehr gute Mannschaftsleistung!
Mit einer Rumpftruppe von drei Spielern sind wir durch den nassen Nachmittag gen Hiltrup angereist und fast hätten wir noch ein Remis geholt🤩😭.
Robert (Brett 5) war am Samstag so was von motiviert. Und glaubte außerdem, sein Gegner hätte nur eine DWZ von gut 1000. Das führte zu mutiger, gefährlicher Schottischer Eröffnung. Damit hat er seinen Gegner voll erwischt und überrollt. Nach einer 3/4 Stunde gab dieser entnervt mit lautem Stöhnen auf. 😎😇
Meine Partie (Eckhard, Brett 4) war deutlich zäher. Zunächst lief meine Französische Verteidigung sehr zu meiner Zufriedenheit. Doch dann wurde es erst mal schwierig mit den taktischen Angriffen meines Gegners. Dann hat er sich aber zu sorglos in einen Abtausch begeben, der mir einen Freibauern mit dahinter stehendem Turm bescherte! Der hat sich unwiderstehlich durchgesetzt. Danach war ich auf Läuferjagd bis es ähnlich entnervt wie zuvor bei Robert klang: „Jetzt habe ich auch keine Lust mehr!“
Dann schauten Robert und ich Lars (Brett 6) über die Schulter und fanden eine vielversprechende Stellung seiner schwarzen Figuren vor. Doch seine Gegnerin zeigte sich zunehmend als zähe, kluge Schacherin und drehte die Partie noch mit dem Ergebnis, dass unser armer Lars seine erste Niederlage hinnehmen musste. 😨😭
Unser Nichtaufstieg ist also somit in trockenen Tüchern und wir gehen entspannt in die letzten drei Partien. Am 4.2. haben wir spielfrei. Der nächste Einsatz ist für den 25.2. terminiert.
Der Eine oder die Andere wird es schon festgestellt haben:
das Kling-Klang, unser „Vereinslokal“, macht etwas ausgedehntere Betriebsferien.
Das Training in trauter Runde findet erst wieder im Februar statt!
Einen abwechslungsreichen Nachmittag erlebten gestern die beiden Kreisligateams der Indischen Dame. Während die Dritte im Alten Backhaus im Kreuzviertel in eine denkbar knappe Niederlage gegen Telgte einwilligen musste, erlebte die Vierte beim SK9 ein Auswärtspleite.
Chronologie einer Achterbahnfahrt an der Coerdestraße:
Robert spielte an Fünf einen klassichen Sizilianer gegen einen vorgerückten E-Bauern. Da beide Parteien nach diversen Umpositionierungen und erstem Abtausch der Meinung waren, hier sei ein langer, zäher Kampf zu erwarten, nahm man wohl aus Faulheit früh den Spatzen in der Hand: Remis.
An Brett zwei spielte Raphael eine von taktischen Motiven durchzogene, kämpferische Partie. Viel los mit Springern, Damen und Gabeln – mit Chancen auf beiden Seiten. In etwas zerrupfter Königsstellung kam für ihn dann leider doch das jähe Ende mit Paukenschlag.
Stefan an Brett Eins liess sich im Mittelspiel durch einen Angriff auf drei schwache Bauern am Damenflügel nicht aus der Fassung bringen – und setzte seinerseits einen Spiess mitten ins Herz der gegnerischen Stellung. Dieser führte zwar nicht direkt zum Figurengewinn, der Druck erforderte jedoch sehr präzises Spiel – hier fand der Gegner nicht die komplett richtige Abfolge und sechs Züge später gab er gezwungernermaßen auf.
Abwechslungreich war auch die Partie von August an Brett sechs. Er hatte den König des Gegners früh in die Mitte des Bretts getrieben. Alles sah nach einem verdienten Erfolg aus. Leider fehlte nun etwas Harmonie im Zusammenspiel der Figuren und das letzte Quäntchen Glück in der Stellung. So wurde es doch ein langer Ringkampf und schlussendlich ein Remis.
Leo an Brett drei spielte beherzt (wie immer). Es gelang ihm einen Springer in Gegners Stellung zu betonieren – dafür lag er aber eine Qualität zurück. Über die Taktik holte er sich einen ganzen Offizier, sah sich nun vorne. Das war er auch. Den Sieg vor Augen, übersah er leider Entscheidendes – und verlor unglücklich durch einen widerwärtigen G-Bauern.
Mannschaftskapitän Eckhard an fünf spielte eine Partie, die längere Zeit auf beiden Seiten wenig zuliess. Angriff und Verteidigung in stetem Wechsel. in arg gelichteter Stellung gelang es ihm jedoch, sich in die Bauernstellung des Gegners zu pirschen und drohte entscheidenden Bauernvorteil zu gewinnen. Leider hatte der Gegner etwas gesehen, dass allen Kiebitzen und Eckhard entgangen war: Dauerschach!
Die Vierte trat auswärts beim Ortsrivalen SK an und traf dort auf die neunte Mannschaft. Sobald hier mehr Infos vorliegen (der Ergebnisdienst funzt halt immer noch nicht beim Schachverband), gibt es auch einen Spielbericht.
In dieser Saison ist unsere zweite Mannschaft durch erhebliche Personalsorgen arg gebeutelt und geschwächt. Um so mehr muss man den aktiven Migliedern Respekt zollen.
Am vergangenen Wochenende gab es bei der Zweitvertretung aus Drensteinfurt eine Auswärtsniederlage, die aber mit 5:3 recht annehmbar war, da wir nur mit 5 Spielern angetreten sind. Ulf, Dirk, Andreas und Stefan N. remisierten gegen teils deutlich DWZ-stärkere Gegner, Stefan B. aus der Dritten holte den vollen Punkt. Was da wohl alles möglich wäre, wenn die Stammtruppe anträte? Kopf hoch, weiter kämpfen, Punkte sammeln und vor allem die gute Laune behalten!
Über ein schönes – und im Vorfeld nicht unbedingt zu erwartendes Ergebnis durfte sich unsere vierte Mannschaft freuen. In der zweiten Runde der Kreisliga gab es gegen die Gastgeber in Nordkirchen einen letztlich klaren Erfolg.
Mannschaftkapitän Karsten fasst das Geschehen(e) wie folgt zusammen:
Nachdem zum Start tatsächlich nur vier Bretter coronabedingt besetzt wurden (ein Coronafall pro Team), hat sich der Tag doch als sehr spannend und am Ende gewinnbringend für unsere Mannschaft erwiesen.
Brett 3 musste von unserer Seite aus leider freigelassen werden – 0:1
Brett 2 hat Albert kampflos gewonnen durch den Nichtantritt des Gegners – 1:1
Brett 6 endete leider mit einer allzu schnellen Niederlage für Jochen. Trotzdem ein gutes Comeback zurück im Turnierschachnach längerer Abstinenz! – 1:2
Brett 1 blieb lange ausgeglichen. Karsten konnte zwar früh einen Bauern auf dem Damenflügel gewinnen, doch richtiger Raumgewinn konnte dadurch nicht erzielt werden. Das Spiel endete mit einem Turmopfer, gefolgt vom Grundreihenmatt durch die Dame – 2:2.
Die beiden letzten Partien (von Henning und Thomas) waren zu diesem Zeitpunkt beide noch in einer ausgeglichenen Stellung im Mittelspiel, dementsprechend war ergebnistechnisch noch alles offen gewesen.
An Brett 4 stand Thomas lange in einer geschlossenen Bauernstellung. Nach Öffnung der Stellung entwickelte Thomas einen starken Angriff auf dem Königsflügel, dem am Ende nichts mehr entgegenzusetzen war – 3:2.
An Brett 5 hat Henning in einer zunächst ausgeglichenen Partie durch drohende Abzugsangriffe auf die Dame letztlich eine Leichtfigur gewonnen. Und den Figurenvorteil am Ende durch ein gewinnendes Bauern-Turm-Endspiel zum Sieg geführt – 4:2 Endstand.
Ein sehr spannendes Auswärtsspiel hat damit zum ersten Saisonsieg der vierten Mannschaft geführt. Auch wenn der Erfolg aufgrund der Spielverlegung auf den Sonntag nicht mehr ausgiebig gefeiert werden konnte, war es alles in allem ein sehr gelungener Wochenend-Abschluss.
Von der dritten Mannschaft gibt es erneut Erfreuliches zu berichten. Ein Heimsieg in der Kreisliga Münster gegen ZuZ Everswinkel festigt einen Platz ganz oben in der Tabelle. Beim 4:2 konnten erneut einige Brettpunkte verbucht werden.
Stefan Brakel an 1 freute sich über einen arbeitsfreien Nachmittag – der Gegner konnte leider nicht antreten. 1:0 vor Beginn.
Leo sah sich an 2 in einer sehr ernsthaften Partie zu längeren Analysen gezwungen, die er aber schliesslich erfolgreich abschloss. 2:0
An 3: Eckhard setzte Gegner Gisbert zu, zwickte und zwackte, doch zunächst ohne Erfolg – da fanden sich doch noch Lücken. Als der Druck zu groß wurde, gabs erst eine Dame, dann die Partie. 3:0
August an 4 geriet leider nach und nach unter die Räder seines Gegners und musste nach gutem Kampf die Segel streichen. 3:1
Georg erging es an 5 nicht besser, zunächst erwartungsfroh, dann noch ausgeglichen, schliesslich sah er sich zur Kapitulation gezwungen. 3:2
Neumitglied Lars überraschte seinen Gegner an 6 mit einem Schlag – Blitz, Donner, Trümmer, Aufgabe. 4:2
Nächster Gegner unserer Dritten (auswärts) ist die gut aufgestellte dritte Mannschaft aus Drensteinfurt.
Für alle, die neugierig sind oder sich etwas vorbereiten wollen: So haben die Teams der für uns relevanten Ligen im Münsterland aufgestellt.
Verbandsklasse Gruppe 1
Verbandsklasse Gruppe 1 Mannschaftsaufstellungen
Bezirksliga
Kreisliga